Umweltkrisen & Kinderrechte: welche Partizipationsmöglichkeiten haben Kinder und Jugendliche?
Klimakrise, Artensterben, Luft- und Wasserverschmutzung – wie sieht unsere Zukunft aus und welche Rechte haben Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit globalen Umweltkrisen? Wie können sie sich beteiligen, wenn über ihre Lebensgrundlage entschieden wird?
Am 21. Mai 2025 lädt das ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung zu einer Veranstaltung ein und erklärt, wie das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Beteiligung im Umweltschutzkontext in der Praxis umgesetzt wird und welche Herausforderungen es in Österreich gibt. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft wird bei der Veranstaltung dabei sein, um das Bewusstsein für ökologische Kinderrechte zu stärken und über deren Bedeutung für künftige Generationen zu informieren.
Gemeinsam mit den Kinderrechtsexpert*innen Helmut Sax, Michaela Krömer und Ines Garnitschnig sowie vielen weiteren Gästen soll gezeigt werden, wie die Kinderbeteiligung in der Praxis gestärkt werden kann. Aufgezeigt und diskutiert wird über Good Practice-Beispiele, um Kinderrechte im Klimakontext effektiv zu schützen und zu fördern.
Datum: 21.05.2025 | 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Blumenfabrik | Neustiftgasse 36 | 1070 Wien
Die Anmeldung ist hier möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das detailliertes Programm folgt in Kürze.